Autor: brka

Wir wollten helfen – und wir haben geholfen!

Zunächst war es in Verbindung mit unserem Jahresthema “Vernetzt” eine kleine Idee: Was wäre, wenn wir uns mit einem Tierheim vernetzen würden?

Gesagt – getan: Die zunächst kleine Idee wurde größer und größer. Schließlich schlossen sich auch andere Hortgruppen an und so wurde sehr viel über Tierheime und das Leben und vor allem die Bedürfnisse der Tiere darin gesprochen. Die Kinder, von denen viele selbst ein Haustier haben, und sich das Leben der Tiere in einem Tierheim nicht richtig vorstellen konnten, waren mit großem Eifer bei der Sache.

Und aus Gesprächen wurde schließlich Handeln. Wir begannen zu sammeln. Es war so schön zu sehen, mit welcher Freude zahlreiche Spenden bei uns abgegeben wurden.

Ende Juni war es schließlich so weit – endlich durften wir unsere Spenden im Tierheim Parndorf abgeben – ein bewegender Moment voller Freude. Die strahlenden Augen der Tierheimleiterin und das glückliche Schwanzwedeln und die Neugier der Tiere haben uns tief berührt.

Zu sehen, wie viel selbst kleine Gaben bewirken können, hat uns gezeigt: Wir machen auf jeden Fall weiter!

Diese Erfahrung motiviert uns, auch andere zu ermutigen, sich einzubringen. Jeder Sack Futter, jede Decke, jeder Euro hilft.

Lasst uns gemeinsam etwas verändern – für die, die keine Stimme haben. Denn jede Spende schenkt Hoffnung auf ein besseres Leben!

Besuch im Heindl Schokoladenmuseum der Bienen und Füchse

Die Hortgruppen Bienen (H2) und Füchse (H5) machten vor kurzem einen Ausflug ins Schokoladenmuseum.

Dort durften die Kinder viel Interessantes über die Herstellung der Schokolade erfahren.  

Im Anschluss wurden sie selbst kreativ. Mit viel Freude und Begeisterung gestalteten sie eigene Schokokugeln, die später zu einem süßen Muttertags – Geschenk wurden. 

„Wandersteine“ am Campus

„Wandersteine“ sind bereits seit einigen Jahren vielen von uns ein Begriff. Gemeint sind damit Steine, die zuerst liebevoll bemalt werden, manchmal auch mit einer Botschaft versehen sind und dann an eine Stelle gelegt werden, wo sie andere Menschen finden können.

Wer den Stein findet, fragt sich oft, wo er herkommt, was dieser Stein schon alles gesehen oder erlebt hat. Wenn man den Stein dann mitnimmt, wird er oft wieder an einem anderen Ort niedergelegt. So beginnt die „Steinreise“, die vielen Menschen große Freude bereitet.

Die Kinder der „mutigen Löwen“ haben solch eine Aktion gemeinsam mit den Vorschulkindern des Privatkindergartens gestartet. Gemeinsam wurden im Garten die Steine mit verschiedenen Mustern, Zeichnungen und Sprüchen verziert. Alle hatten dabei großen Spaß. Schnell wurden wieder kleine Gruppen gebildet. Man merkte eine gewisse Vertrautheit unter den Kindern, da sie im Laufe des Schuljahres bereits einige Aktionen miteinander erlebten.

In manchen Kleingruppen war die Arbeitsteilung klar: während die Jüngeren fürs Malen zuständig waren, verschönerten die älteren Kinder die Steine mit einem netten Spruch.

Ein gemeinsamer Spaziergang Ende Mai, bei welchem die Steine wohl überlegt am Wegesrand des Geländes am Campus platziert werden, wird den Abschluss dieser gemeinsamen Aktion bilden. Sicher hoffen alle, dass ihr Stein eine besonders aufregende Wanderung durch viele Hände vor sich hat und dem ein oder anderen Finder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Kultur und viel Natur

Unter diesem Motto stand ein weiterer Ausflug für die “schlauen Delfine” und die “mutigen Löwen”. Diesmal ging es in den Lainzer Tiergarten. 

Zunächst machten wir eine kleine Wanderung, danach stärkten wir uns mit unseren mitgebrachten Lunchpaketen in der Parkanlage der Hermesvilla. 

Beim anschließenden Besuch der Villa erfuhren wir sehr viel Interessantes. 

Nach einer weiteren kurzen Wanderung ließen wir den Ausflug mit den Resten unserer Lunchpakete und einem ausgiebigen Spiel auf dem Spielplatz ausklingen. 

Unser gesamter Hort auf Besuch im Theater

Es war ein besonderer Ausflug: gemeinsam besuchte der Hort das Theater in Purkersdorf. Schon auf der kurzen Zugfahrt waren die Kinder aufgeregt. Im Theater angekommen, wurden wir herzlich begrüßt und die Kinder duften ihre Plätze aussuchen.

Wir haben uns das Stück “Aladdin” angeschaut. Die Schauspieler waren sehr talentiert und haben mit ihrer Energie humorvoll gespielt.

Nach dem Theater durften die Kinder noch ein Eis genießen.

Ostern bei den flinken Hasen

Nach den Osterferien feierten wir zusammen am hausübungsfreien Mittwoch.

Unsere BAFEP Schülerinnen bereiteten einen Tanzworkshop für unsere Hortkinder vor. Nachdem wir das Tanzbein im Birkenhof geschwungen hatten, ging es zur Ostereiersuche in den Gruppenraum. Danach verkosteten die flinken Hasen ihre Ausbeute und nutzten die Zeit, um Eierkämpfe auszutragen und die vergangenen Ostererlebnisse zu besprechen.

 

Palmbuschen binden im Hort

Am letzten Freitag vor den Osterferien banden die Kinder der starken Bären, der schlauen Delfine und der mutigen Löwen Palmbuschen.

Nachdem jedes Kind einige Palmkätzchen sowie verschiedene Zweige bekommen hatte, wurden die Palmbuschen mit bunten Bändern verziert. Unterstützung hatten wir dabei von einem Mädchen aus der Nachmittagsbetreuung des Gymnasiums.

Ausflug der „flinken Hasen“ ins KinderKunstLabor

Exklusiver Ausflug der 3. Klasse flinken Hasen, während unsere 4. Klassler auf Projekttage waren.

Mit der Bahn ging es in unsere Landeshauptstadt St. Pölten. Auf unserem Weg genossen wir ein Eis to go und wir durften die einzigartige Welt des KinderKunstLabors entdecken.

Bei einem Workshop konnten die Kinder Werkzeug für Kunst zweckentfremden, Kratztechnik am Fenster ausprobieren, ein interaktives Kunstwerk erklimmen und noch vieles mehr entdecken.

Ein wahrhaft gelungener Ausflug, der allen viel Freude bereitete!

 

 

Vier Hortgruppen – zwei Kinosäle – ein tolles Erlebnis …

… das gab es für vier Hortgruppen Anfang April.

Nachdem es im Vorfeld schon sehr viele Überlegungen gab, wer neben wem sitzen und was man sich beim Buffet kaufen würde, ging es nach dem Mittagessen los.

Wir fuhren mit dem Zug – allein das war für manche Kinder schon ein Erlebnis. Nach einem längeren Fußmarsch kamen wir im Kino an. Nachdem sich alle einen Platz im Kinosaal gesucht hatten, wurde das Buffet “gestürmt”. Es klappte alles sehr gut und die Kinder waren stolz, alles so selbständig machen zu dürfen.

Während des Filmes waren alle sehr aufmerksam – nur hin und wieder hörte man leises Rascheln und Knistern.

Ein Besuch auf dem Spielplatz rundete den Nachmittag ab.

Wohlbehalten kamen wir auch wieder in Pressbaum an: zufrieden, glücklich und sehr satt.