Kategorie: News

Die Beichte: Ein Fest der Versöhnung und Erlösung

Die Beichte ist ein Fest der Versöhnung, das uns die Möglichkeit gibt, unsere Fehler zu bereuen und wieder in Einklang mit Gott, unserer Gemeinschaft und mir zu kommen. Auch heute noch ist sie ein wichtiger Teil unseres Glaubens und hilft uns, uns von der Last des „bösen Kerns“ in uns zu befreien. Dieser „böse Kern“ steht symbolisch für all das, was uns von Gott, den anderen Menschen und mir entfernt. Besonders spürbar wird dies bei der ersten Beichterfahrung im Rahmen der Vorbereitung zur Erstkommunion. Für viele Kinder ist dieser Moment eine prägende Erfahrung, die sie ein Stück näher zu Gott bringt.

Zuerst wurde die Geschichte vom „Bösen Kern“ unseren Kindern vorgelesen und im Anschluss machten sie sich Gedanken über ihre „Böse-Kern-Seite“. Diese durften sie im Anschluss zum ersten Mal vor Gott bringen.

Das Erinnerungsband „erlöst“ soll unsere Kinder immer an ihre erste Beichterfahrung erinnern. Den Tag des Festes der Versöhnung ließen wir mit einer gemütlichen Jause ausklingen und im Anschluss daran verbrannten die Kinder im Birkenhof all ihre Gedanken zu ihrem bösen Kern, da diese sich durch die Beichte wie Rauch aufgelöst haben.

Doris Gattermeyer

Aschermittwoch bei den „flinken Hasen“ und den „starken Bären“

Den Nachmittag des Aschermittwochs verbrachten die beiden Hortgruppen „die flinken Hasen“ und „die starken Bären“ gemeinsam.

Die Hasenkinder der 3B bereiteten die gesunde Jause für die Festtafel vor: verschiedene vegetarische Aufstriche, knackige Gemüsesticks und Nüsse.

Nach dem Mittagessen trafen sich die Gruppen im Birkenhof, um den vergangenen Fasching symbolisch zu verbrennen und gelöst in die Fastenzeit zu starten. Wir baten im Gebet um Kraft und Stärke für das Fasten mit allen Sinnen.

 

„Guter Jesus, heute beginnen wir eine neue Zeit, die Fastenzeit, die lange Zeit zum Osterfest.

Gib uns Ohren, damit wir von dir hören,

gib uns Hände, die Gutes tun.

Gib uns ein Herz, dass wir dich und die andern Menschen gern haben, Amen.“

 

Danach durften wir schon unseren Sinn für die Musik schärfen und lauschten einem Geigenkonzert.

Im Anschluss säten wir Kräuter und Blumen, um den Neubeginn in den nächsten Wochen hautnah im Gruppenraum mitzuerleben.

Zum Schluss genossen wir noch gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein unsere gesunde Jause im Freien.

 

Mögen wir die Fastenzeit mit allen Sinnen erleben und begreifen und offen für das Positive in unserer Umwelt sein!